Fachtag „Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung“ am 02. März
Kinder- und Jugendbeteiligung (bzw. -partizipation) bedeutet, dass Kinder und Jugendliche an Entscheidungen beteiligt werden, die sie betreffen. Gemäß § 47f der Gemeindeordnung Schleswig-Holsteins ist jede Kommune – ob groß oder klein – hierzu verpflichtet. Gelebte Kinder- und Jugendbeteiligung eröffnet Kommunen gleichzeitig viele Chancen und ist zudem ein wesentlicher Bestandteil der aktuell mehr denn je notwendigen Förderung unserer Demokratie.
Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg setzt seit 2020 das Modellprojekt „Aktivieren. Engagieren. Mitbestimmen – Fit für Beteiligung“, gefördert über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in Kooperation mit dem Amt Berkenthin und der Stadt Geesthacht um. Erprobt wurden verschiedene Formate und Strategien, um Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus zu rücken und nachhaltig zu verankern.
Durch den Fachtag können insbesondere Gemeindevertreter_innen, Bürgermeister_innen, Führungskräfte und Mitarbeitenden aus der Kommunalverwaltung sowie weiteren Interessierten sich der Thematik annähern und Handlungsmöglichkeiten kennenlernen.
Weitere Informationen in unserem Flyer.
Hier geht es direkt zur online Anmeldung.