Aktion Ferienpass


In den Sommerferien findet jährlich die Aktion Ferienpass im Kreis Herzogtum Lauenburg statt.

Der Kreisjugendring koordiniert und unterstützt diese kreisweite Aktion. Zusammen mit den örtlichen Trägern in Büchen, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf sowie vielen Vereinen, Verbänden, Jugendpflegen, Jugendtreffs, Organisationen und Firmen werden tolle Aktionen und Programme auf die Beine gestellt. Alle Kinder und Jugendlichen des Kreisgebietes können hieran teilnehmen und so attraktive Sommerferien auch bei uns im Kreis verbringen. Einige Wochen vor Start der Sommerferien werden die örtlichen Ferienprogramme veröffentlicht. Über www.unser-ferienprogramm.de/herzogtum kann dann in die Ferienprogramme der örtlichen Träger eingesehen werden.

Kinder, deren Eltern wohngeldberechtigt sind, Bürgergeld bekommen, Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder einen Kinderzuschlag beziehen, haben die Möglichkeit, mit dem Ferienpass Ermäßigungen für Aktionen oder Fahrten zu erhalten.

Aktion Ferienpass 2025 – jetzt eigene Angebote mit ins örtliche Ferienprogramm einbringen

Wenn ein Verein, Verband, eine Jugendgruppe, eine Gemeinde oder Organisation in den Sommerferien ein Angebot durchführt und innerhalb der örtlichen Ferienprogramme veröffentlichen möchte, so ist dies in der Regel möglich.

Was muss geleistet werden?

Wesentliche Informationen zum Angebot zusammenstellen:

  • Titel des Angebotes
  • Ort
  • Datum und Uhrzeit
  • Teilnahmekosten für Kinder/Jugendliche
  • Alter der Teilnehmenden
  • Wo muss man sich (ggf. bis wann) anmelden?
  • Kurzbeschreibung des Angebotes
  • Besondere Hinweise zu dem Angebot (z.B. inklusiv oder Kinder müssen ein Schwimmabzeichen haben, …)

Diese Informationen müssen an den örtlichen Träger gesendet werden, der regional zum Einzugsegebiet des Angebotes passt auf dessen Seite dieses veröffentlicht werden soll – idealerweise erfolgt dies bis zum 10.06.2025.

Sollte nach dem 10.06. einen Ferienangebot erst feststehen, so wird dies zumeist kein Problem sein. Dann bitten wir darum, dass man sich einmal an den entsprechenden örtlichen Träger wendet. Dieser steht auch bei weiteren Fragen zu dem jeweiligen Ferienprogramm zur Verfügung. Zumeist sind die örtlichen Träger ehrenamtlich tätig, weshalb nicht immer eine sofortige Erreichbarkeit gewährleistet ist – wir bitten hier um Verständnis.

Der Kreisjugendring und die örtlichen Träger der Aktion Ferienpass freuen sich, aif geplante Ferienprogrammangebote in den Sommerferien von Vereinen, Jugendgruppen, Organisationen und Gemeinden aus dem ländlichen Raum.

Die Aktion Ferienpass findet in den Sommerferien statt. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg übernimmt hierbei eine koordinierende und unterstützende Rolle. Je nach Region erscheint ein lokales Ferienprogramm. Für dieses sind die jeweiligen Träger verantwortlich – in der Regel die Jugendringe vor Ort. Im Folgenden sind die lokalen Träger mit ihren Kontaktdaten aufgeführt.

Büchen

www.unser-ferienprogramm.de/buechen

Kontakt: Jugendpflege Büchen

Telefon: 0160-7009166

Mail: svenja.kaszubowski@gemeinde-buechen.de

Lauenburg

www.unser-ferienprogramm.de/lauenburg

Kontakt: Ortsjugendring Lauenburg

Telefon: 0179-6040678

Mail: ojr-lauenburg@gmx.de

Mölln

www.unser-ferienprogramm.de/moelln

Kontakt: Ortsjugendring Mölln

Telefon: 01525-3227145 (17 Uhr – 19 Uhr)

Mail: juttaconzelmann@ortsjugendring-moelln.de

Ratzeburg

www.unser-ferienprogramm.de/ratzeburg

Kontakt: Ortsjugendring Ratzeburg

Telefon: 04541-6061290

Mail:  info@ojr-rz.de

Schwarzenbek

www.unser-ferienprogramm.de/schwarzenbek

Kontakt: Stadtjugendring Schwarzenbek e.V.

Telefon: 04153-5721525

Mail: anmeldung@sjr-schwarzenbek.de

Wentorf

www.unser-ferienprogramm.de/wentorf

Kontakt: Jugendpflege Wentorf

Telefon: 040-72001216

Mail: m.kramer@wentorf.de

Geesthacht

www.unser-ferienprogramm.de/geesthacht

Kontakt: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg

Telefon: 04542-843784 (Di., Mi. & Fr.: 9 Uhr – 12 Uhr, Mo. & Do.: 15 Uhr -18 Uhr)

Mail: info@kjr-herzogtum-lauenburg.de

Pressemitteilung vom 16. Juni 2024

350 Angebote bei 55. Aktion Ferienpass

Ferienprogramme online

Zum 55. Mal findet in den Sommerferien die Aktion Ferienpass statt. Erneut haben die örtlichen Jugendringe und Jugendpflegen aus Büchen, Geesthacht, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf zusammen mit ihren Vereinen und weiteren Organisationen ein buntes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. „Das gesamte Ferienprogramm ist ab Mitte Juni online unter www.unser-ferienprogramm.de/herzogtum einzusehen. Von dort gelangt man jeweils auf das örtliche Ferienprogramm und kann aus rund 350 Angeboten im gesamten Herzogtum auswählen,“ erläutert Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg (KJR). In der Regel kann man sich dann dort auch nach einer kurzen Registrierung zu den einzelnen Angeboten anmelden. Die Anmeldezeiten sind in den einzelnen Ferienprogrammen unterschiedlich. In Mölln kann man sich zum Beispiel vom 13. bis 25. Juni anmelden, während in Büchen die Anmeldung ab dem 28. Juni ab 13 Uhr freigeschaltet wird. „Auf den jeweiligen Seiten des Ferienprogramms ist dies jeweils benannt. Im Laufe des Junis werden zudem teilweise noch weitere Angebote in die Seiten eingepflegt“, so Roo weiter.

Beeindruckende Zahlen stellte sie auf der Pressekonferenz für die 55. Aktion Ferienpass und den sieben örtlichen Ferienprogrammen vor. Rund 100 Vereine und Organisation bieten rund 350 Angebote für 6.000 Kinder und Jugendliche an. „Dahinter steckt viel Ehrenamt. Denn die meisten der rund 400 Personen, die sich im Rahmen der Aktion Ferienpass engagieren, sind ehrenamtlich tätig“, betont Eugenia Roo.

Dies bestätigt auch Jutta Conzelmann, 1. Vorsitzende des Ortsjugendrings Mölln. „Wir freuen uns aber riesig auf diese Zeit“, blickt sie mit Vorfreude auf die Sommerferien. In Mölln gibt es ein vielseitiges Ferienprogramm, an dem sich auch die Feuerwehr, der NABU oder der BUND beteiligt. Der Ortsjugendring bietet neben vielen kreativen Angeboten vor Ort auch Fahrten in den Heidepark oder zum minimare Entdeckerpark. „Das Uhlenkolkabenteuer und das Bogenschießen, was bereits im Osterprogramm war, werden auch in den Sommerferien wieder angeboten“, weiß Jutta Conzelmann zu berichten.

„Neben dem Dauerbrenner, der Fahrt zum Elefantenhof Platschow, haben wir diesmal zum ersten Mal eine Fahrt zu Galileo-Wissenswelt auf Fehmarn im Programm“, stellt Andreas Gniech, 1. Vorsitzender des Ortsjugendrings Ratzeburg, zwei Angebote aus dem Ratzeburger Ferienprogramm vor. Neben den Aktionen des Ortsjugendrings und der Vereine sind hier, wie in den anderen Ferienprogrammen auch, die Jugendzentren mit ihren Aktionen vertreten. So ist zum Beispiel ein buntes Sportfest am 23. Juli ebenso geplant, wie eine Fahrt am 1. August zum Kletterpark Scharbeutz.

In Büchen liegt das Ferienprogramm in der Koordination der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski. „Wir freuen uns, dass wir Altbewährtes aber auch neue Angebote am Start haben“, so Kaszubowski. Klassiker sind zum Beispiel Montagsmaler und die „Supernase Hund“ oder das Angeln. Erstmalig können sich Kinder zur „Waldschule“ oder „Jagd und Natur“ anmelden. Mit den „Pen-&-Paper-Rollenspielen“ sind aber auch gezielt Aktionen für Jugendliche ab 12 Jahren im Programm.

„Bei allen Ferienprogrammen gilt, dass diese offen für alle Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren sind“, erläutert Arne Strickrodt, Geschäftsführer beim KJR. „Viele Angebote richten sich gezielt an die 6- bis 12-Jährigen, aber es gibt auch viele Aktionen, die für ältere Jugendliche bis 18 Jahren interessant sind“, so Strickrodt weiter.

„Unser Umgang mit unserer Natur“ ist bei vielen Aktionen des Ortsjugendrings Lauenburg ein Thema. „Im eigenen Schrebergarten werden wir uns mit Hochbeeten, Ruhezonen und einem Lagerfeuerplatz beschäftigen. Dabei liegt die Gestaltung in den Händen der Teilnehmenden“, blickt Christine Taucher, 2. Vorsitzende des Ortsjugendrings Lauenburg auf das Ferienprogramm. An den über 100 Aktionen sind viele Vereine beteiligt. Der Ortsjugendring hat aber auch mehrtägige Fahrten ins Zeltlager und nach Fehmarn im Angebot.

„Wir freuen uns, dass wir erneut die Schwimmschule in Müssen im Angebot haben“, so Tanja Petersen vom Stadtjugendring Schwarzenbek. Auch hier spiegelt das Ferienprogramm viele Klassiker aber auch neue Angebote wider. „Wir werden mit den Teilnehmenden eine HSV-Stadiontour machen und auch zum Erlebnishof nach Rövershagen fahren“, so die 1. Vorsitzende.

„In Wentorf werden wir ein kleines, aber feines Ferienprogramm anbieten“, so Mario Kramer, Jugendpfleger in Wentorf. Auch hier findet man neben einer mehrtägigen Fahrt viele Angebote vor Ort. Auch in Geesthacht setzt man auf ein kleines, aber feines Programm. „Der örtliche Jugendring hat sich aufgelöst und die Stelle der Jugendpflege ist aktuell unbesetzt, weshalb wir als KJR die Koordination des Ferienprogramms übernommen haben“, erklärt Arne Strickrodt die Geesthachter Situation. Neben den Angeboten des Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ wird es sportliche Angebote im Rudern, Tanzen und Selbstverteidigung geben.

„An den Angeboten der Aktion Ferienpass sollen alle Kinder und Jugendlichen im Herzogtum teilnehmen können. Deshalb gibt es die Sonderförderung, durch die Kinder aus finanziell schwachen Familien nur 50% des Teilnahmebeitrages bezahlen müssen“, informiert Arne Strickrodt abschließend.

Kerstin Schultz web

Kerstin Schultz
Verwaltung

Telefon: +49 4542 843784
geschaeftsstelle@kjr-herzogtum-lauenburg.de

Stefanie Möhring web

Stefanie Möhring
Bildungsreferentin

Telefon: +49 4542 843785
bildungsreferent@kjr-herzogtum-lauenburg.de

Hauptsponsor der Aktion Ferienpass