Jahresprogramm 2022 erschienen
Das Jahresprogramm des Kreisjugendringes für das Jahr 2022 ist erschienen.
Das Heft wird aktuell per Post verschickt. Zudem kann in das Programm hier auf der Homepage online eingesehen werden (u.a. unter Veranstaltungen und Seminare). Ab sofort sind auch Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen möglich – entweder auf unserer Homepage über das Online-Formular bei dem jeweiligen Angebot, per Mail oder telefonisch.
Wer zukünftig unser Programm automatisch zugeschickt bekommen möchte oder sich zu einzelnen Freizeiten, Fahrten und Aus- und Fortbildungen informieren möchte, kann sich an unsere Geschäftsstelle unter 04542-843784 (Geschäftszeiten: montags & donnerstags von 15 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs & freitags von 9 bis 12 Uhr – ansosnten ist ein Anrufbeantworter geschaltet)oder info@kjr-herzogtum-lauenburg.de wenden.
Knapp 60 Freizeiten und Fahrten und über 30 Seminare sind in dem Programm ausgeschrieben. Vom Eltern-Kind-Wochenende Ende Februarfür Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und ein Elternteil bis zum 6tägigen Medienfestival für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren in den Osterferien, vom eintägigen Nähtreff bis zu 14tägigen Fahrten in den Sommerferien.
Für viele Ehrenamtliche in der Jugend(verbands)arbeit gibt es einen spannden Überblick an Aus- und Fortbildungen. Egal ob die Assistent_innen-Ausbildung für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren, der einwöchige Juleica-Kurs für Ehrenamtliche ab 16 Jahren oder eintägige Fortbildungen zu spannenden Themen – hier findet man fast alles.
Erneut werden in dem Jahresprogramm viele Aktivitäten des Kreisjugendringes ausgeschrieben, aber auch die Mitgliedsvereine und weitere ehrenamtlich organisierte Vereine haben hier ihre Aktivitäten veröffentlicht.
Der Kreisjugendring wird auch in der aktuellen Corona-Situation seine Aktivitäten unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen soweit möglich stattfinden lassen. Hierbei wird jede Freiezit, jede Fahrt und Seminar individuell betrachtet und ggf. weitere Vorkehrung getroffen. Zumeist 10-14 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden die genauen Hygieneauflagen und Informationen an die Angemeldeten verschickt. Sollten angemeldete Teilnehmende 10 Tage vor Beginn coronabedingt absagen, kann eine kostenfreie Stornierung erfolgen.
„Wir haben alle in der Jugendarbeit in 2020 und 2021 einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Corona-Situation gelernt, Hygienekonzepte entwickelt und umgesetzt, die eine Ansteckungsgefahr minimieren. Wir hoffen, dass möglichst viele der im Jahresprogramm veröffentlichten Veranstaltungen im Sinne der Kinder und Jugendlichen stattfinden können und werden“, so Jens Pechel, Arne Strickrodt und Stefanie Möhring vom Kreisjugendring.