Juleica-Kurs Ü25 an Wochenenden – jetzt anmelden
In 2024 sind vermehrt Vereine und Verbände an uns herangetreten, dass sie Ehrenamtliche Ü25 hätten, die gerne an einer Jugendleiter_innen-Ausbildung teilnehmen wollen, dies aber zeitlich bedingt nicht innerhalb eines Wochenkurses in den Ferien schaffen. Deshalb bieten wir als KJR Anfang 2025 neben unserem Kurs über eine Woche (11.-17. April 2025) in den Osterferien einen Kurs über drei Wochenenden an. Zu dem Kurs in den Osterferien kann man sich nach Erscheinen unseres Jahresprogramms (Mitte Januar 2025) anmelden.
Eine Anmeldung zu dem folgenden Juleica-Kurs Ü25 an Wochenenden ist bereits ab sofort unter Mail: info@kjr-herzogtum-lauenburg.de möglich. Bei der Anmeldung bitte Name, Anschrift, Mail, Telefon, Geburtsdatum sowie Verein/Organisation angeben.
Termine:
Freitag, 7. Februar (17 Uhr) bis Sonntag, 9. Februar 2025 (15 Uhr) in der Jugendherberge Mölln
Freitag, 14. März (17 Uhr) bis Sonntag, 16. März 2025 (15 Uhr) im Tagungs- und Jugendgästehaus Meetzen
Samstag, 5. April bis Sonntag, 6. April 2025 (genaue Start- und Endzeiten werden noch geklärt) im Tagungs- und Jugendgästehaus Meetzen
Eine vollständige Teilnahme (mit Übernachtung) an allen Terminen ist die Voraussetzung, um eine Bescheinigung zur Beantragung der Juleica zu erhalten.
Teilnehmende:
Ehrenamtliche ab 25 Jahren
Kosten:
90,- € (für alle drei Wochenenden incl. Verpflegung und Übernachtung)
Leitung und Referierende:
Julianna Kundoch, Stefanie Möhring und Arne Strickrodt
Anmeldeschluss:
31. Januar 2025
Anmeldung:
Mail: info@kjr-herzogtum-lauenburg.de (ab sofort)
Tel.: 04542-843784 (erst ab 7.1.2025 – da unsere Geschäftsstelle über die Feiertage nicht besetzt ist)
Bei der Anmeldung bitte Name, Anschrift, Mail, Telefon, Geburtsdatum sowie Verein/Organisation angeben.
Du bist Ü25 und möchtest in der Kinder- und Jugendarbeit durchstarten? Oder warst Du vielleicht bereits einmal ehrenamtlich aktiv und möchtest Deine Juleica auffrischen? Dann bist Du bei unserer Jugendleiter_innen-Ausbildung für Personen über 25 Jahren genau richtig. Hier bekommst Du das richtige Handwerkzeug und die nötigen Tipps und Tricks, die Dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleichtern.
Gemeinsam verbringen wir drei Wochenenden und lernen Themen wie Spielpädagogik, Rechte und Pflichten, Kindeswohlgefährdung, Gruppenpädagogik und vieles mehr kennen. Außerdem gestaltest Du mit den anderen Teilnehmenden kleine Projekte, die du in deinem Ehrenamt gut umsetzen kannst.
Wichtig: Dieser Kurs richtet sich an Personen, die aus beruflichen oder familiären Gründen nicht an einem einwöchigen Kurs teilnehmen können.
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs sowie der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, kann die Juleica beantragt werden. Sie berechtigt die Inhaber_innen u.a. für den eigenen Verein Fördermittel beim Kreis für Jugendfahrten oder für die Begleitung einer Jugendfahrt bis zu 12 Tage Verdienstausfall zu beantragen.