Als Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. konnten wir uns erfolgreich für die Förderperiode 2020-2024 des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ mit dem Modellprojekt „Aktivieren. Engagieren. Mitbestimmen – Fit für Beteiligung“ durchsetzen. Für die Umsetzung des Modellprojektes kooperieren wir mit der Stadt Geesthacht und dem Amt Berkenthin.
Ziel des Modellprojektes ist es, innerhalb eines Prozesses mit Kommune und beteiligten Institutionen eine nachhaltige Kinder- und Jugendbeteiligung zu entwickeln und zu etablieren, wobei der Kreisjugendring mit seiner Projektkoordination als Prozessinitiator und –begleiter, als Impulsgeber, Berater und Unterstützer aktiv ist.
Der Titel des Modellprojektes spiegelt hierbei den Inhalt des Modellprojektes wider:
Aktivieren: Entscheidungsträger_innen werden für Jugendbeteiligung sensibilisiert und begeistert.
Engagieren: Entscheidungsträger_innen engagieren sich für Jugendbeteiligung.
Mitbestimmen: Jugendliche erleben, dass sie in Entscheidungen, die sie betreffen beteiligt werden, dass ihre Meinung ernst genommen wird und dass sie selbst etwas bewegen können.
Fit für Beteiligung: Der Kreisjugendring berät und unterstützt Institutionen, Vereine etc. auf der kommunalen Ebene. Gemeinsam mit der Kommune und unter Beteiligung der hier lebenden Kinder und Jugendlichen wird eine Strategie entwickelt, mit der eine nachhaltige Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt wird. Hierbei werden verschiedene Zielgruppen in den Blick genommen und im Rahmen eines partizipativen Prozesses mit den Akteuren vor Ort adäquat angesprochen. Ziel ist es, dass die Kommune innerhalb dieses Prozesses eine nachhaltige Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt, die sie nach Ende der Förderung selbständig fortsetzen kann.
Zur Umsetzung des Modellprojektes suchen wir möglichst zum 1.3. oder 1.4.2020 zwei engagierte Kolleg_innen (m/w/d). Dabei ist geplant, dass ein_e Projektkoordinator_in überwiegend den Prozess in der Stadt Geesthacht mit 39 Stunden/Woche übernimmt. Die_der andere Projektkoordinator_in übernimmt diese Aufgabe für das Amt Berkenthin und wird zudem federführend unseren Arbeitsbereich der außerschulischen Demokratiebildung übernehmen – dies ist mit 30 Stunden/Woche eine Teilzeitstelle. Beide Stellen sind unter dem Vorbehalt einer jährlichen Fördermittelzusage befristet bis zum 31.12.2024.
Unsere zukünftigen Kolleg_innen arbeiten in einem interessanten und vielseitigen Arbeitsfeld. Dazu gehört u.a.:
Wir erwarten von unseren Bewerber_innen:
Wir bieten unseren Kolleg_innen:
Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 31.01.2020 an:
Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V.
Arne Strickrodt
Postfach 1314
23873 Mölln
oder per Mail an geschaeftsfuehrung@kjr-herzogtum-lauenburg.de (max. 5 MB)
Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Geschäftsführer Arne Strickrodt unter Tel: 04542-843784
Vorstellungsgespräche sind in der 7. Kalenderwoche geplant.