Aktion Ferienpass – Verteilung der Ferienpässe gestartet
Die Verantwortlichen aus den Jugendringen präsentieren die Ferienprogramme 2018
Die örtlichen Jugendringe und der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) stellten die 49. Aktion Ferienpass vor. Druckfrisch präsentierten sie die Ferienprogramme, die in den nächsten Tagen und Wochen zumeist an den Schulen ausgegeben werden. Hier gibt es die Ferienprogramme und wesentliche Informationen.
„Knapp 500 Angebote werden in den sechswöchigen Sommerferien den Kindern und Jugendlichen des Herzogtums im Ferienpass präsentiert. Auch in diesem Jahr ist in dem Ferienpass sowohl das örtliche Ferienprogramm, was durch die Jugendringe vor Ort koordiniert und organisiert wurde, als auch der kreisweite Teil, der Vergünstigungen beim Eintritt in verschiedenen Einrichtungen ermöglicht “, erläutert Andrea Hasenkamp, stellvertretende Vorsitzende beim KJR. Über 17.000 Ferienpässe werden so kostenlos an die Kinder und Jugendlichen ausgegeben. „Sieben unterschiedliche Ferienprogramme, die auf den jeweiligen Ort zugeschnitten sind, unter dem Dach des Ferienpasses – dies ist einmalig“, so Arne Strickrodt, Geschäftsführer des KJR. Das Ferienprogramm hat sich über die vielen Jahre bewährt, viele Angebote finden jedes Jahr statt. Aber auch neue Angebote, die oftmals auch auf den Anregungen der Kinde r und Jugendlichen beruhen, sind zu finden.
So berichtet Irida Zingelmann, 1. Vorsitzende des Ortsjugendringes Mölln, dass bewährte Aktionen, wie Minigolf und eine Möllner Schnitzeljagd, erneut dabei sind. „Es ist aber schon etwas Besonderes, wenn Minigolf dann mit dem Bürgermeister zusammen stattfindet oder die Schnitzeljagd unter Beteiligung von Till Eulenspiegel erfolgt“, so Zingelmann.
Dadurch dass alle örtlichen Jugendringe eng zusammenarbeiten und sich austauschen, profitieren auch die Jugendringe untereinander. „Wir haben immer mitbekommen, wie erfolgreich das Kletterangebot bei den anderen Jugendringen ist“, so Andreas Gniech, 1. Vorsitzender des OJR Ratzeburg. In diesem Jahr geht es auch für die Ratzeburger ab in die Bäume. Wer Interesse hat, sollte sich unbedingt den 1.8. vormerken.
Auch klassische Tagesfahrten in die Freizeitparks wird es geben. Jana Kress vom Stadtjugendring Schwarzenbek berichtet, dass auf Wunsch der Kinder, sie diesmal in den Hansapark fahren werden. Auch der Tierpark Krüzen steht im Programm.
Die Ferienprogramme sind im Wesentlichen an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren gerichtet. Aber auch für Ältere sind vielfältige Angebote dabei. Der Lauenburger Ortsjugendring hat in ihrem Heft die Aktionen mit einem „J“ gekennzeichnet, die gezielt die Jugend ansprechen sollen. „So werden wir zum Beispiel mit dem Lauenburger Künstlerhaus zusammen mit Jugendlichen am 12 Jahren eine fotografische Ortserkundung von Lauenburg durchführen“, so Christine Dühr, 1. Vorsitzende des Ortsjugendringes Lauenburg.
Auch der Stadtjugendring Geesthacht hat Angebote für Ältere im Programm. „Erstmals werden wir einen Graffiti-Workshop anbieten“, so Sven Minge, 1. Vorsitzender des Stadtjugendringes. Groß eröffnet wird das Ferienprogramm in Geesthacht am 7. Juli. Während nachmittags die Kinder sich bei einem großen Kinderfest austoben können und auf die Sommerferien freuen, geht es abends rockig für die Älteren zu. Auf der Bühne wird auch die Coverband der Toten Hosen „Die 5 kleinen Jägermeister“ zu sehen sein.
25 Jahre nimmt nun auch Büchen mit ihrer Jugendpflege an der Aktion Ferienpass teil. In diesem Jahr standen die Vorbereitungen zunächst unter keinem guten Stern. „Wir mussten unser Ferienprogramm parallel zu unserem Auszug aus dem Jugendzentrum organisieren. Dies war sehr hart“, erläutert Büchens Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski, die sich umso mehr freut, dass sie trotzdem ein umfangreiches Programm auf die Beine stellen konnte. „Das Ferienprogramm hat sich über die Jahre bewährt, es musste auch trotz der widrigen Umstände geplant werden“, so Kaszubowski. Sie freut sich, dass erneut zahlreiche Angebote unterschiedlicher Art dabei sind – vom Kerzenziehen bis zu Besichtigungen von kleinen Unternehmen ist ein vielfältiges Programm zusammengekommen.
Wenn man sich alle Angebote anschaut, wird man feststellen, dass für jeden und jede etwas dabei sollte. Vom Tagesauflug bis zur mehrtägigen fahrt, vom Schnupperangebot bis zum Schwimmkurs, vom Kreativangebot bis zum Bildungsangebot – die Aktion Ferienpass ist eine starke Sache mit großer Vielfalt.
„Wir möchten, dass möglichst alle Kinder und Jugendlichen an der Aktion Ferienpass teilnehmen können. Deshalb geben wir den Ferienpass kostenlos aus und verteilen ihn zumeist über die Schulen. Des Weiteren besteht bei allen Angeboten die Möglichkeit einer Kostenreduzierung, wenn die Familien sich dies nicht leisten können. Einfach bei der Anmeldung die örtlichen Jugendringe ansprechen, die helfen gerne weiter“, informiert Arne Strickrodt.
„Ich bin jedes Jahr wieder stolz, was die vielen Ehrenamtlichen in den Jugendringen und Vereinen auf die Beine stellen. Der Dank gilt insbesondere ihnen. Die Aktion Ferienpass ist deshalb einfach eine starke Sache mit großer Vielfalt“, so Andrea Hasenkamp.